Hauptmenü
- Gemeinde Burgstetten
- Rathaus & Service
- Wohnen & Leben
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft & Gewerbe
Ackerrandstreifenprogramm
Die Bereitstellung eines mindestens 2,5 Meter breiten Ackerrandstreifens zur Aussaat einer Blumenwiese kann zur Schaffung und Erhaltung von wichtigen Lebensräumen für Tiere und Pflanzen beitragen. Die Ackerrandstreifen haben positive Auswirkungen auf das Landschaftsbild und erhöhen so die Artenvielfalt in der Landschaft.
Für die Bereitstellung eines Ackerrandstreifens erhalten alle Teilnehmer auf Antrag eine Entschädigung von 12,50 € pro Ar.
Das Ackerrandstreifenprogramm können Sie hier nachlesen: Ackerrandstreifenprogramm
Umweltförderprogramm
2002 wurde außerdem in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Bauen/Umwelt/Verkehr ein Umweltförderprogramm erarbeitet und vom Gemeinderat verabschiedet.
Das Förderprogramm können Sie hier nachlesen: Umweltförderprogramm
Bezuschussung von Obstbaumhochstämmen
Im Jahr 2019 werden außerdem Obstbäume (Hochstämme) gefördert. Ziel der Förderung ist es, das für Burgstetten typische Landschaftsbild zu erhalten.
Die Förderrichtlinie können Sie hier herunterladen: Förderung von Obstbäumen
Den Antrag können Sie nachfolgend zum Ausdrucken herunterladen: Antrag auf Förderung von Obstbaumhochstämmen
Informationen und Auskünfte zum Umweltförderprogramm sowie zur Bezuschussung des Erwerbs von Obstbäumen erhalten Sie beim Bauamt der Gemeindeverwaltung.
Rathausstraße 18
71576 Burgstetten
Fon: 07191 9585-21
Fax: 07191 82557
E-Mail schreiben
Erreichbarkeit:
täglich 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
und Mo, Di, Do von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
sowie mittwochs von 15:00 Uhr - 18:30 Uhr.
Bauamtsleiterin
Rathausstraße 18
71576 Burgstetten
Fon: 07191 9585-20
Fax: 07191 82557
E-Mail schreiben
Erreichbarkeit:
Montag bis Freitag von
8.00 Uhr bis 12.00 Uhr,
Mittwoch von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr